Tomatenrisotto mit Argentinischen Rotgarnelen
Einfaches Risotto, Deluxe mit Garnelen.
Zutaten für 2 Personen |
200g | Risottoreis |
4-6 | Argentinische Rotgarnelen |
1 | Dose Tomaten |
1 | Zwiebel |
2-3 | Knoblauchzehen |
80g | Erbsen |
1,5 TL | Gemüsebrühe |
40g | Butter |
30g etwas | Parmesan Petersilie |
Dieses Rezept stammt aus einer unserer wöchentlich wechselnden Kochtüten. Darin enthalten sind das Rezept und alle Zutaten in der richtigen Menge, wahlweise für 1 oder 2 Personen. Ist doch so viel entspannter:) ->
Zur aktuellen Wochenkarte Wasser kochen (1P:350ml/2P:700ml). Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer großen Pfanne die Zwiebelwürfel mit etwas Olivenöl auf mittelhoher Hitze glasig dünsten. Risottoreis dazugeben und 1 min mitbraten. Mit etwas Weißwein oder der Hälfte des kochenden Wassers ablöschen. Alles ca. 20 Min köcheln lassen. Brühe einrühren. Sobald das Wasser verkocht ist, nach und nach mehr Wasser hinzufügen. Ab und an mal rühren. Dann wird’s schön cremig. Wenn das Wasser verbraucht ist, die Geschälten Cocktailtomaten mit in die Pfanne geben. Am Ende die Butter mit dazu und Parmesan reinreiben. Umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Argentinische Rotgarnelen waschen und trocken tupfen. Den Rücken leicht einschneiden (Nicht ganz durchschneiden) und aufklappen. Das nennt man den “butterfly-cut”, also Schmetterlings-Schnitt. Petersilie waschen und die Blätter klitzeklein hacken. Eine Pfanne mit Olivenöl (1P: 2 EL/2P: 4 EL) auf mittelhoher Hitze erhitzen. Es ist wichtig, dass die Pfanne schon heiss ist, wenn die Garnelen reinkommen. Wenn die Pfanne heiss ist, aufgeklappte Garnelen mit Schale und Erbsen rein, bisschen runterschalten. Garnelen 3-4 Min anbraten, alles öfter mal wenden, alles leicht salzen und pfeffern. Nach 2Min Knoblauch dazu. Kurz vor Ende noch die Petersilie mit dazu.
Risotto auf schönen Tellern anrichten und Garnelen, Erbsen und Petersilien-Knoblauch-Öl oben drauf. Das war´s schon. Du hast lecker Essen gemacht. Und wer das Rezept etwas abändern möchte: Nur zu! Es ist Dein Werk.
Genieß deinen Feierabend